In Deutschland werfen laut BMEL 86% der Haushalte Lebensmittel weg, die noch genießbar wären. Hier findest du Produkte, die keine Saison mehr haben oder deren Mindesthaltbakeitsdatum bald erreicht ist und die deshalb preisreduziert, aber immer noch saftig und lecker sind.
20% SALE
20% SALE
20% SALE
20% SALE
NEU
Jedes Jahr landen in Deutschland etwa 11 Millionen Tonnen an Lebensmittelabfällen im Müll. Neben ungenießbaren Resten finden sich darunter aber leider auch viele, noch essbare Lebensmittel. Mit einem Anteil von knapp 60% sind private Haushalte der Lebensmittelverschwender No. 1 – das muss sich ändern! Darum entscheide auch Du dich aktiv gegen das unnötige Wegschmeißen noch guter Lebensmittel.
Ein kleiner Schriftzug, ein unscheinbares Datum und doch lehrt es vielen Leuten das Fürchten: Das MHD aka “tödlich oder ungenießbar ab”. Zumindest denken das Einige. Dabei stimmt dies absolut nicht! Per Definition gibt das MHD den Zeitpunkt an, bis zu dem der Hersteller, dass das noch ungeöffnete, richtig gelagerte Lebensmittel seine spezifischen Eigenschaften (Geschmack, Geruch & Farbe) behält. Ergo kann das Produkt auch noch Tage (manchmal sogar Wochen) danach absolut genießbar sein. Und das kannst du ganz super easy feststellen, denn wir Menschen sind evolutionär dazu gepolt, ungenießbare Nahrung zu erkennen. Vertraue einfach auf deine Sinne: Sehen, Riechen, Schmecken.
#1 Bewusstes Einkaufen
Lebensmittel retten ist überhaupt nicht schwer und beginnt schon im Einkaufswagen. Bewusstes und geplantes Einkaufen hat meistens schon einen merklichen Einfluss. Natürlich musst du deinen Wocheneinkauf jetzt nicht bis ins kleinste Detail und bis aufs Gramm genau planen, aber es empfiehlt sich, sich im Vornherein einen groben Plan zu machen.
#2 Lebensmittel einfrieren bevor sie verderben
Gerade eben erst frisch Bananen gekauft und schon sind sie braun. Wer hat das noch nicht erlebt? Gut geeignet sind sie jetzt für Bananenmilch oder das beleibte Bananenbrot. Solltest du darauf aber gerade keine Lust haben, dann frier sie doch einfach ein bis die Lust kommt. Gleiches gilt auch für Gemüse wie z.B. Brokkoli oder Blumenkohl.
#3 Zero-Waste-Rezepte
Viele Lebensmittelbestandteile – zum Beispiel Obst und Gemüseschalen, Blätter oder der Strunk – landen völlig zu unrecht im Müll, dabei können sie soviel mehr als das: Wusstest du, dass du aus dem Karottengrün ein leckeres Pesto zaubern kannst? Oder wie wäre es mit einer DIY Gemüsebrühe aus Gemüseresten?
Wer sagt eigentlich, dass man Lebkuchen nur im Advent essen kann? Richtig, Niemand! Winterlicher Genuss muss nämlich nicht mit Weihnachten aufhören. Also sei clever und nutze unseren Sale, um noch ein paar Wochen länger saftige Elisen genießen zu können. Passend dazu gibt es auch noch winterlichen Kaffee, Punsch und Glühwein. Und on top setzt du dich damit auch gegen Lebensmittelverschwendung ein: Win-Win für Alle!